Datenschutzerklärung für Dirk Simmig/0dB Studio
Stand: 11. Oktober 2025
Vielen Dank, dass Sie die Website von 0dB Studio besuchen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.
Im Folgenden informieren wir Sie detailliert über den Umgang mit Ihren Daten.
1. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Website ist:Dirk Simmig/0dB Studio, Burmesterstraße 25, 22035 Hamburg Deutschland E-Mail: ds@dirk-simmig.de
Die Website dient der persönlichen Präsentation als Künstler, Musikproduzent und Toningenieur im Rahmen des 0dB Studios.
2. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website unter der Domain dirk-simmig.de (im Folgenden „Website“), die 0dB Studio repräsentiert. Sie regelt die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen im Rahmen der Nutzung der Website.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
3.1 Server-Logs
Bei jedem Aufruf der Website speichert unser System automatisch sogenannte Server-Logfiles. Diese enthalten:IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Art und Umfang der angeforderten Informationen, Benutzeragent der Anfrage (Browser und Betriebssystem).
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und dienen ausschließlich der technischen Sicherstellung und Optimierung der Website sowie der Erkennung von Missbrauchsfällen. Die Logs werden nach 7 Tagen gelöscht.
3.2 Cookies und Tracking-Tools
Die Website verwendet Cookies und Tracking-Tools im Rahmen der Integration von Drittanbieter-Diensten. Eine detaillierte Übersicht finden Sie in der Cookie-Richtlinie (falls separat vorhanden) oder hier: SoundCloud-Integration (Embed-Widgets)Zur Einbindung von Audio-Inhalten (z. B. Tracks und Playlists) werden SoundCloud-Widgets (Embeds) verwendet. Diese laden Skripte von SoundCloud, die folgende personenbezogenen Daten erheben:IP-Adresse, Geräteinformationen (z. B. Gerätetyp, Browser), Nutzerverhalten (z. B. Abspielen von Tracks, Interaktionen wie Likes oder Shares).
SoundCloud setzt Cookies zur Speicherung von Session-Informationen und für Tracking-Zwecke (z. B. zur Messung von Views und Nutzerengagement). Die Daten werden an SoundCloud (Irland/USA) übermittelt und dort verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO (Vertragserfüllung und berechtigtes Interesse an der Bereitstellung von Inhalten) sowie ggf. Ihrer Einwilligung für Tracking (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).Speicherdauer: Cookies werden bis zum Ende der Session oder länger (bis zu 2 Jahre) gespeichert, je nach Typ. Weitere Details in der SoundCloud-Datenschutzerklärung.
Opt-out: Sie können Cookies über Browser-Einstellungen deaktivieren oder den SoundCloud-Account nutzen, um Tracking-Einstellungen anzupassen. Für DSGVO-konforme Nutzung wird ein Consent-Banner verwendet.
Google Tag Manager: Google Tag Manager (GTM) wird zur Verwaltung und Einbindung von Tags (z. B. für Analytics oder andere Dienste) verwendet. GTM selbst erhebt aggregierte Diagnosedaten (ohne IP-Adressen oder personenbezogene Identifikatoren) zur Überwachung der Systemstabilität und Leistung. Bei Einbindung weiterer Tags (z. B. Google Analytics) können zusätzliche Daten wie IP-Adresse, Geräteinformationen und Surfverhalten erfasst werden.GTM setzt Cookies (z. B. _gtm) für die Funktionalität. Die Daten werden an Google-Server (USA) übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Optimierung der Website) sowie Einwilligung für erweiterte Tracking-Funktionen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Als Auftragsverarbeiter gilt Google unter den Datenverarbeitungsbedingungen (siehe Google-Datenschutzerklärung). Speicherdauer: Aggregierte Daten werden bis zu 14 Tage gespeichert; für integrierte Tags gilt die jeweilige Richtlinie (z. B. 26 Monate bei Analytics).
Opt-out: Deaktivierung über Browser oder Google Ads Settings (https://adssettings.google.com). Für DSGVO-Konformität wird Consent Management eingesetzt.Es erfolgt keine Verfolgung Ihres Surfverhaltens über die Website hinaus, es sei denn, Sie erteilen Einwilligung.
3.3 Formulare und Kontaktmöglichkeiten
Auf der Website gibt es derzeit keine Kontaktformulare, Newsletter-Anmeldungen oder andere Eingabemöglichkeiten, die personenbezogene Daten erfassen. Sollten solche Funktionen in Zukunft hinzugefügt werden, wird dies in dieser Datenschutzerklärung aktualisiert.
3.4 Externe Links und Drittanbieter
Die Website enthält Links zu externen Seiten (z. B. zu sozialen Medien oder Plattformen wie Discogs) sowie Embeds wie SoundCloud. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und Datenschutz dieser verlinkten Seiten oder Dienste. Für die Nutzung solcher Links oder Embeds gelten die jeweiligen Datenschutzerklärungen der Drittanbieter (siehe Abschnitt 3.2).
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der Server-Log-Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Sicherheit und Funktionalität der Website). Für Tracking und Cookies in SoundCloud und Google Tag Manager gilt ergänzend Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), die über ein Consent-Tool eingeholt wird.
5. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte gemäß DSGVO:Auskunft (Art. 15 DSGVO): Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten.
Löschung (Art. 17 DSGVO): Recht auf Löschung Ihrer Daten, soweit diese nicht mehr benötigt werden.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Recht auf Erhalt Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format.
Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen.
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. über das Consent-Tool.
Zum Ausüben Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an ds@dirk-simmig.de. Sie haben zudem das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen (z. B. die Landesdatenschutzbeauftragte in Ihrem Bundesland).
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen, einschließlich SSL-Verschlüsselung. Drittanbieter wie SoundCloud und Google unterliegen vergleichbaren Standards (z. B. ISO 27001 für Google).
7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, z. B. bei Erweiterung der Website-Funktionen oder Änderungen bei Drittanbietern. Die aktuelle Version finden Sie jederzeit auf dieser Seite. Änderungen werden mit dem neuen Stand versehen.Falls Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne.
Dirk Simmig/0dB Studio
Stand: 11. Oktober 2025
Vielen Dank, dass Sie die Website von 0dB Studio besuchen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.
Im Folgenden informieren wir Sie detailliert über den Umgang mit Ihren Daten.
1. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Website ist:Dirk Simmig/0dB Studio, Burmesterstraße 25, 22035 Hamburg Deutschland E-Mail: ds@dirk-simmig.de
Die Website dient der persönlichen Präsentation als Künstler, Musikproduzent und Toningenieur im Rahmen des 0dB Studios.
2. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website unter der Domain dirk-simmig.de (im Folgenden „Website“), die 0dB Studio repräsentiert. Sie regelt die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen im Rahmen der Nutzung der Website.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
3.1 Server-Logs
Bei jedem Aufruf der Website speichert unser System automatisch sogenannte Server-Logfiles. Diese enthalten:IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Art und Umfang der angeforderten Informationen, Benutzeragent der Anfrage (Browser und Betriebssystem).
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und dienen ausschließlich der technischen Sicherstellung und Optimierung der Website sowie der Erkennung von Missbrauchsfällen. Die Logs werden nach 7 Tagen gelöscht.
3.2 Cookies und Tracking-Tools
Die Website verwendet Cookies und Tracking-Tools im Rahmen der Integration von Drittanbieter-Diensten. Eine detaillierte Übersicht finden Sie in der Cookie-Richtlinie (falls separat vorhanden) oder hier: SoundCloud-Integration (Embed-Widgets)Zur Einbindung von Audio-Inhalten (z. B. Tracks und Playlists) werden SoundCloud-Widgets (Embeds) verwendet. Diese laden Skripte von SoundCloud, die folgende personenbezogenen Daten erheben:IP-Adresse, Geräteinformationen (z. B. Gerätetyp, Browser), Nutzerverhalten (z. B. Abspielen von Tracks, Interaktionen wie Likes oder Shares).
SoundCloud setzt Cookies zur Speicherung von Session-Informationen und für Tracking-Zwecke (z. B. zur Messung von Views und Nutzerengagement). Die Daten werden an SoundCloud (Irland/USA) übermittelt und dort verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO (Vertragserfüllung und berechtigtes Interesse an der Bereitstellung von Inhalten) sowie ggf. Ihrer Einwilligung für Tracking (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).Speicherdauer: Cookies werden bis zum Ende der Session oder länger (bis zu 2 Jahre) gespeichert, je nach Typ. Weitere Details in der SoundCloud-Datenschutzerklärung.
Opt-out: Sie können Cookies über Browser-Einstellungen deaktivieren oder den SoundCloud-Account nutzen, um Tracking-Einstellungen anzupassen. Für DSGVO-konforme Nutzung wird ein Consent-Banner verwendet.
Google Tag Manager: Google Tag Manager (GTM) wird zur Verwaltung und Einbindung von Tags (z. B. für Analytics oder andere Dienste) verwendet. GTM selbst erhebt aggregierte Diagnosedaten (ohne IP-Adressen oder personenbezogene Identifikatoren) zur Überwachung der Systemstabilität und Leistung. Bei Einbindung weiterer Tags (z. B. Google Analytics) können zusätzliche Daten wie IP-Adresse, Geräteinformationen und Surfverhalten erfasst werden.GTM setzt Cookies (z. B. _gtm) für die Funktionalität. Die Daten werden an Google-Server (USA) übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Optimierung der Website) sowie Einwilligung für erweiterte Tracking-Funktionen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Als Auftragsverarbeiter gilt Google unter den Datenverarbeitungsbedingungen (siehe Google-Datenschutzerklärung). Speicherdauer: Aggregierte Daten werden bis zu 14 Tage gespeichert; für integrierte Tags gilt die jeweilige Richtlinie (z. B. 26 Monate bei Analytics).
Opt-out: Deaktivierung über Browser oder Google Ads Settings (https://adssettings.google.com). Für DSGVO-Konformität wird Consent Management eingesetzt.Es erfolgt keine Verfolgung Ihres Surfverhaltens über die Website hinaus, es sei denn, Sie erteilen Einwilligung.
3.3 Formulare und Kontaktmöglichkeiten
Auf der Website gibt es derzeit keine Kontaktformulare, Newsletter-Anmeldungen oder andere Eingabemöglichkeiten, die personenbezogene Daten erfassen. Sollten solche Funktionen in Zukunft hinzugefügt werden, wird dies in dieser Datenschutzerklärung aktualisiert.
3.4 Externe Links und Drittanbieter
Die Website enthält Links zu externen Seiten (z. B. zu sozialen Medien oder Plattformen wie Discogs) sowie Embeds wie SoundCloud. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und Datenschutz dieser verlinkten Seiten oder Dienste. Für die Nutzung solcher Links oder Embeds gelten die jeweiligen Datenschutzerklärungen der Drittanbieter (siehe Abschnitt 3.2).
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der Server-Log-Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Sicherheit und Funktionalität der Website). Für Tracking und Cookies in SoundCloud und Google Tag Manager gilt ergänzend Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), die über ein Consent-Tool eingeholt wird.
5. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte gemäß DSGVO:Auskunft (Art. 15 DSGVO): Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten.
Löschung (Art. 17 DSGVO): Recht auf Löschung Ihrer Daten, soweit diese nicht mehr benötigt werden.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Recht auf Erhalt Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format.
Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen.
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. über das Consent-Tool.
Zum Ausüben Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an ds@dirk-simmig.de. Sie haben zudem das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen (z. B. die Landesdatenschutzbeauftragte in Ihrem Bundesland).
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen, einschließlich SSL-Verschlüsselung. Drittanbieter wie SoundCloud und Google unterliegen vergleichbaren Standards (z. B. ISO 27001 für Google).
7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, z. B. bei Erweiterung der Website-Funktionen oder Änderungen bei Drittanbietern. Die aktuelle Version finden Sie jederzeit auf dieser Seite. Änderungen werden mit dem neuen Stand versehen.Falls Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne.
Dirk Simmig/0dB Studio